top of page
IWG_9693.jpg
Wer ist Kräuter Himmelreich?

 

Als kleines Mädchen hüpfte ich immer in der Wiese umher und bewunderte die großen Johanniskrautbüschel, die meine liebe Omi erntete und verarbeitete. Auch beim Ausstechen von Blutwurz fand ich dieses scheinbar geheimnissvolle Wissen und diese Kraft der Pflanze faszinierend. Die Omi machte so einiges selbst mit Mazerate oder Schweineschmalz. In ihrer kleinen Küche standen die Einmachgläser im Sommer mit leuchtenden Farben nebeneinander. Hatte man eine Krankheit - wurde man damit versorgt.

Auch unser Vater hatte immer gesagt: "Der Herrgott lebt in den Bächen, Felsen und Bäumen". Er hatte eine sehr tiefe Naturverbundenheit und nahm uns Kinder des öfteren am Familientag - dem Sonntag- mit in den Wald...mit dem Vogel-, Käfer und Pflanzenbestimmungsbuch unter dem Arm. Er wusste wo das beste Quellwasser entsprang und wo es Kraftplätze gab.

Schon seit ich denken kann, beschäftigte ich mich mit Heimatkunde und auch Kulturen. Während meines Studiums zur Dipl. Kulturmanagerin (FH) reiste ich mit dem Rucksack auf dem Rücken (wortwörtlich) in der "Welt-Geschichte" umher. Auf diese Weise hatte ich so viele inspirierende Erfahrungen und tolle Einblicke bei Einheimischen...buddhistische Mönche, Rituale der Hindus, Malayischer Dschungel und sogar ein paar Tage inmitten bei/mit den Maoris beschehrte mir der Zufall. Alle hatten eines gemeinsam: Tiefste Achtung vor der Natur mit deren Pflanzenwesen - und welche haben (hatten) wir in Deutschland? 

Meine beiden Kinder lassen mich mittlerweile die Welt noch einmal anders sehen - entschleunigt und intuitiver! Und dank der Unterstützung meines Mannes konnte ich in den letzten Jahren noch mehr Wissen erlesen, erlernen - erfahren! Als zertifizierte Kräuterpädagogin haben sich mir komplett neue Dimensionen eröffnet. Alles was ich bisher gelernt habe, scheint sich jetzt zu bündeln. Dieses uralte und spannende Wissen möchte ich auf diesem Wege mit euch teilen...

Eure Karin Himmelreich-Rades

K. Himmelreich-Rades.jpg
Kräuterpädagogin?

 

Definition: "[...]...befasst sich sowohl mit der traditionellen Kräuterkunde als auch mit der Ethnobotanik, den traditionellen, nicht kultivierten Nahrungs- und Heilpflanzen, deren Vorkommen und Verwendung sowie der Ökologie der heimischen Pflanzenwelt. [...]"

 

Als zertifizierte Kräuterpädagogin (der Gundermann-Schule) sehe ich mich in dem Auftrag, altes Wissen und neues Wissen rund um die heimischen Wildkräuter, Hecken und Bäume weiterzugeben. Dieses Wissen darf nicht verlohren gehen. Jeder der sich mit der Natur auseinandersetzt, setzt sich mit allen und allem auseinander - vor allem aber auch mit sich selbst.

 

In meiner Ausbildung zur zertifizierten Kräuterpädagogin in der Waldorfschule Gutenhalde/Filderstadt habe ich ein fundiertes biologisches Grundlagenwissen erhalten. Ich habe viel gelernt über die Inhaltsstoffe und wie die Pflanzen ticken - wie wachsen sie, vermehren sich, was brauchen sie um zu leben und zu überleben? Wie kann ich die Inhaltsstoffe für mich volksheilkundlich nutzen? Wie kann ich Wildpflanzen sinnvoll verarbeiten?

Dieses fundierte Wissen zusammen mit dem "alten Wissen" mit dem ich mich seit Jahrzehnten befasse, mit Mythen, Rituale und Legenden, mit Pflanzenwesen und alles darüber hinaus....möchte ich dich in das Reich der Pflanzen entführen und zum staunen bringen...hauptsächlich aber ganz nah in die Natur - und du bist Natur!

JS_20220419-184030.jpeg
bottom of page